
Ziele | Assoziationsfähigkeit fördern, kreatives Schreiben, Sprachkompetenz fördern, Erinnern von Gesehenem, subjektive Bezüge herstellen |
Klassenstufen | Sek I, Sek II |
Sozialform | gesamte Klasse, teilweise in kleinen Gruppen |
Dauer | 60–90 Minuten |
Ablauf | Diese Methode führt den in „… erinnert mich an …“ beschriebenen Ansatz fort, über persönliche Erinnerungen eine Verbindung zum Museum aufzubauen. Die Schüler*innen sollen nun angeregt werden, aufbauend auf ihren ersten Assoziationen eigene kleine Erinnerungstexte zu verfassen. Als kleine Hilfestellung lesen alle gemeinsam zunächst einige literarische Texte, in denen es um Erinnerung und Erinnern geht. Dann kommt die eigentliche Übung: Sie sollen nun ihren Satz „… erinnert mich an …“ ergänzen, aufbauend darauf eine kleine Geschichte entwickeln und weitere Details ihrer Erinnerung schildern. Ob sie sich dabei an die Realität halten oder daraus eine fiktive Geschichte wird, bleibt ihnen selbst überlassen. Auch wo im Museum die Schüler*innen ihren Erinnerungstext schreiben wollen, können sie sich aussuchen. Alle bekommen 30 Minuten Zeit. Danach finden sich die Teilnehmenden in kleinen Gruppen von zwei bis drei Personen zusammen und lesen sich gegenseitig ihre Geschichten vor. Dabei kommen vielleicht Nachfragen und Anregungen auf, die dann noch in den Erinnerungstexten verarbeitet werden können. |
Materialien | ausgewählte Texte zum Thema Erinnerungen Bleistifte, mehrere Blätter, Klemmbretter (für jede*n Schüler*in) Museumshocker |
Räume | in den Ausstellungsräumen |
Anmerkungen | ggf. je nach Klassengröße mehrere Vermittler*innen während „… erinnert mich an …“ auch schon mit Grundschüler*innen ab Klasse 3 durchgeführt werden kann, ist „Erinnerungstext“ eher etwas für Schüler*innen ab Klassenstufe 7 aufwärts |
Verweis auf Projekt und Autor*innen der Methode Projekt: Dichter dran!, Mai 2017 https://www.lab-bode.de/schulprogramm/schulprojekte/dichter-dran/ |
|
Schule: Herder-Gymnasium Berlin, 9. Klasse | |
Autor*innen: Lisa Vera Schwabe, Jan Skudlarek, Nora Wicke |